Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie viele passende Antworten!
FAQ
Wann sollte ich mich für ein Duales Studium bewerben?
Unser Auswahlprozesses findet regelmäßig im Januar und Februar statt, daher freuen wir uns über Bewerbungen bis Ende Januar des jeweiligen Jahres.
Welcher Schulabschluss ist für dieses Duale Studium notwendig?
Um an der Berufsakademie zugelassen werden zu können benötigen Sie ein Abitur.
Muss ich einen bestimmten Notendurchschnitt haben?
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen anbieten können, müssen wir aus vielen Bewerbungen eine Auswahl treffen. Reed prüft jede Bewerbung individuell, dabei sind die Noten ein Kriterium. Bitte fügen Sie daher unbedingt das letzte aktuelle Zeugnis Ihrer Bewerbung bei.
Kann ich mich bewerben, obwohl ich bereits ein Studium begonnen habe.
Selbstverständlich können Sie sich auch bei uns bewerben, wenn Sie bereits ein anderes Studium begonnen haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass die DHBW i.d.R. keine Studienzeiten/-leistungen anrechnet.
Wie sieht das Auswahlverfahren für ein Duales Studium aus?
An die Vorauswahl aufgrund der schriftlichen Bewerbungsunterlagen schließen sich persönliche Gespräche und ggfs. ein Test an.
Welche Kriterien sind bei der Vorauswahl entscheiden?
Sie sollten eine guten bis sehr guten Notendurchschnitt vorweisen können und bereits erste Praxiserfahrungen durch Praktika oder Jobs gesammelt haben. Zudem setzen wir gute Englischkenntnisse voraus. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind natürlich von Vorteil.
Werden PC-Kenntnisse vorausgesetzt?
Da der PC eines unserer Hauptarbeitsmittel ist, sollten Sie nicht nur Internet und Soziale Medien nutzen können, sondern in Ihrem eigenen Interesse auch Fit in der Anwendung von MS-Office (Word, Excel, Powerpoint) sein.
Was kostet das Studium?
Die DHBW erhebt einen Studentenwerksbeitrag sowie Verwaltungskosten, diese trägt der Student.
Sofern Studiengebühren zu zahlen sind (aktuell entfallen diese ab Sommersemester 2012) übernimmt Reed Exhibitions im Sinne einer partnerschaftlichen Ausbildung die Hälfte dieser Studiengebühren.